Bunte Tulpen direkt aus der Region

Tulpe der Sorte Strong Love

„Wenn der Früh­ling kommt, dann schick ich dir Tul­pen aus Ams­ter­dam“ – so beginnt die Inter­pre­ta­ti­on eines bekann­ten Volks­lie­des, indem die Tul­pe ein Sinn­bild für die Lie­be ist. Häu­fig wird mit der schö­nen Früh­lings­blu­me die Her­kunft aus dem Nach­bar­land Hol­land asso­zi­iert, da vie­le von den Tul­pen dort her­kom­men. Doch nicht so im E‑Center Lun­ze – auch bei den Tul­pen wird voll und ganz auf das The­ma Regio­na­li­tät gesetzt!

Regionale Tulpen-Pracht vom Eickenhofer Spargelreich

Unter den hei­mi­schen Pflan­zen gehö­ren Sie ein­deu­tig zu den Vor­bo­ten des Früh­lings und sor­gen mit ihren meist kräf­tig leuch­ten­den Far­ben wie­der für ers­te Farb­ak­zen­te im lang­sam auf dem Win­ter­schlaf erwa­chen­den Gar­ten: Tul­pen. Doch auch im Inne­ren des Hau­ses sind die belieb­ten Blu­men ger­ne gese­hen und ein ech­ter Hin­gu­cker. Ihre Sai­son läuft gera­de auf Hoch­tou­ren und reicht noch bis Mit­te April, jeden­falls was die regio­na­len Tul­pen betrifft. Die Tul­pen aus der Regi­on im E‑Center Lun­ze stam­men von den Land­wir­ten des Eicken­ho­fer Spar­gel­reichs, die seit Herbst 2018 als einer von ganz weni­gen Betrie­ben in Deutsch­land im gro­ßen Umfang Tul­pen­zwie­beln züch­tet.

Logo Eickenhofer Spargelreich
Züchten seit 2018 Tulpenzwiebeln: die Landwirte Malte Isermeyer (von links), Christian Hansen und Paul Schofer vom Eickenhofer Spargelreich.
Züch­ten seit 2018 Tul­pen­zwie­beln: die Land­wir­te Mal­te Iser­mey­er (von links), Chris­ti­an Han­sen und Paul Sch­ofer vom Eicken­ho­fer Spar­gel­reich.

Die Tul­pen­fel­der glei­chen der­zeit noch bun­ten Far­ben­mee­ren und sind ein wun­der­vol­ler Anblick. „Wir machen aus klei­nen Tul­pen­zwie­beln gro­ße – ganz ein­fach“, erklärt Land­wirt Paul Sch­ofer vom Eicken­ho­fer Spar­gel­reich, der sein Pflan­zen­bau­stu­di­um in den Nie­der­lan­den absol­viert hat. Eine rei­fe gro­ße Zwie­bel muss drei bis vier Jah­re auf dem Feld wach­sen, bis sie bereit ist für ihren gro­ßen Auf­tritt im Gar­ten oder für das Gewächs­haus, um zur Schnitt­blu­me zu wer­den. „Wir decken fast das kom­plet­te klas­si­sche Farb­spek­trum ab: von rot, gelb oder oran­ge über eine dunk­les lila bis hin­zu zwei­far­bi­gen Blu­men in pink-weiß oder gelb-rot. Wir zie­hen rund 35 ver­schie­de­ne Sor­ten an Tul­pen­zwie­beln und dadurch ent­ste­hen auch inner­halb und zwi­schen den Far­ben ganz inter­es­san­te Nuan­cen.“

Lila-farbene Tulpen im E-Center Lunze
Bunte Tulpen-Auswahl im E-Center Lunze
gelb-orange-farbene Tulpen im E-Center Lunze

Ronny Lunze beeindruckt von farbenprächtigem Tulpenmeer

[smartslider3 slider=“2”]

Rund 30 Mil­lio­nen Tul­pen­zwie­beln, von groß bis klein, züch­ten die Land­wir­te pro Jahr. Der ver­gan­ge­ne Win­ter sei von den Bedin­gun­gen her ide­al für die Pflan­zen gewe­sen, so Paul Sch­ofer: „Die Tem­pe­ra­tu­ren sind nie tief in den Kel­ler gefal­len und es gab vie­le Nie­der­schlä­ge – bes­ser hät­te es nicht lau­fen kön­nen und das sieht man den Tul­pen auch an!“

Im E‑Center Lun­ze kön­nen die Tul­pen­zwie­beln der­zeit auch in klei­nen, Eier­kar­ton-ähn­li­chen Papp­ver­pa­ckun­gen erwor­ben wer­den, um damit einen Topf auf dem Bal­kon oder den eige­nen Gar­ten zu ver­schö­nern. „Noch bis Mit­te Novem­ber und viel­leicht in den Dezem­ber hin­ein kön­nen die Zwie­beln gepflanzt wer­den“, so Paul Sch­ofer. „Ab April des nächs­ten Jah­res kann man sich dann jedes Jahr über die eige­ne Blü­ten­pracht freu­en.“

Luftaufnahme des Hofs vom Eickenhofer Spargelreich
Luft­auf­nah­me des Hofs vom Eicken­ho­fer Spar­gel­reich.

Rund ein­mal im Jahr besucht Ron­ny Lun­ze den Betrieb, um sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und mit den regio­na­len Part­nern in Kon­takt zu blei­ben. Das letz­te Mal war der Kauf­mann auf dem Hof zu Besuch, als die Blu­men gera­de in vol­ler Blü­te stan­den: „Das ist ein sehr beein­dru­cken­der Anblick gewe­sen, wie ein far­ben­präch­ti­ges Meer aus Tul­pen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert