“Gemüsebeete für Kids” schlägt wieder Wurzeln

Gruppenbild in der Kita Schlewecke

Es ist seit vie­len Jah­ren eine lie­be­vol­le und schö­ne Tra­di­ti­on im Früh­som­mer: das Pro­jekt „Gemü­se­bee­te für Kids“. Zusam­men mit der EDEKA Stif­tung geht unser Obst- und Gemü­se­ab­tei­lungs­lei­ter Kevin Bre­mer in ört­li­che Kitas, um zusam­men mit den Jun­gen und Mäd­chen ein bereits gestell­tes Hoch­beet zu bepflan­zen. Die­ses Mal war er in der Kita Bünd­heim und der Kita Schle­we­cke vor Ort. Getreu nach dem Mot­to „mit­ten­drin statt nur dabei“ wer­den die Kin­der zu klei­nen Nach­wuchs­gärt­nern.

Paten-Logo von Gemüsebeete für Kids
"Wir sind Pate"-Logo
Aus Liebe zum Nachwuchs Logo

Buddeln, Setzlinge pflanzen, Samen säen und gießen

Team der EDEKA Stiftung erklärt das Projekt Gemüsebeete für Kids
Ratespiel mit in Herzform gelegtes Gemüse

Sie bud­deln mit ihren Hän­den und Schau­feln Löcher in die Erde, säen Samen aus, set­zen Pflan­zen in die Erde und bekom­men kind­ge­recht erklärt, wie aus Setz­lin­gen und Co. am Ende das fer­ti­ge Gemü­se wird. Neben Man­gold, Salat und Kohl­ra­bi haben die Betreu­er mit den Klei­nen auch Radies­chen, Gur­ken und Möh­ren in die Hoch­bee­te gebracht. „Die Jun­gen und Mäd­chen ler­nen auf spie­le­ri­sche Wei­se, wel­cher Auf­wand wie Gie­ßen und Unkraut jäten dafür nötig ist, bis am Ende eine Pflan­ze Früch­te trägt. Die Kin­der küm­mern sich näm­lich nach unse­rem Besuch in den fol­gen­den Wochen und Mona­ten eigen­ver­ant­wort­lich um die Pfle­ge. So ent­wi­ckeln sie in locke­rer Atmo­sphä­re ein Ver­ständ­nis für die Ent­wick­lung des Gemü­ses vom Pflan­zen bis zum Ern­ten“, berich­tet Kevin Bre­mer.

Die Jungen und Mädchen buddeln mit den Händen in der Erde.
Kinder setzen Setzlinge in die Erde

Mittendrin statt nur dabei: Jedes Kind darf beim Projekt mtmachen
Kinder gießen das gepflanzte Gemüse im Hochbeet

Unser Abtei­lungs­lei­ter der Obst- und Gemü­se­ab­tei­lung im E‑Center in Bad Harz­burg hat­te auch zur Ver­an­schau­li­chung viel fri­sches Gemü­se mit im Gepäck. „Um das Eis am Anfang zu bre­chen, lege ich immer ein gro­ßes Gemü­se­h­erz aus und mache ein klei­nes Rate­spiel, damit die Kin­der das Gan­ze nicht nur bes­ser ver­ste­hen und visua­li­sie­ren, son­dern Papri­ka, Gur­ken, Toma­ten und so wei­ter auch direkt pro­bie­ren kön­nen“, so Kevin Bre­mer. „Dabei neh­me ich auch ger­ne Gemü­se, das nicht so all­täg­lich in vie­len Fami­li­en geges­sen wird wie Ret­tich und Rha­bar­ber mit. Das geht dann in die Kita-Küche und die Kin­der kön­nen es dann spä­ter auch kos­ten.“

“Gemüsebeete für Kids” blüht in Kitas auf

Der Start­schuss für „Gemü­se­bee­te für Kids“ fiel im Früh­jahr 2008 als Pro­jekt in Kitas und Kin­der­gär­ten in sozi­al benach­tei­lig­ten Stadt­tei­len. Seit­dem hat es sich zu einem Erfolgs­pro­jekt ent­wi­ckelt und ist bun­des­weit in allen Regio­nen fest ver­wur­zelt. Und die Bilanz kann sich wirk­lich sehen las­sen! Zusam­men mit den Kin­dern haben die EDEKANER 53.000 Saat­gut-Tüten gesät, 800.000 Setz­lin­ge gepflanzt und rund 11,6 Mio. Liter Erde bewegt. Es macht allen Betei­lig­ten so viel Spaß, dass es aus dem jähr­li­chen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der wein­fa­che nicht mehr weg­zu­den­ken ist.

Grafik Gemüsebeete für Kids

Das bestä­tigt auch Kevin Bre­mer: „Für mich ist es eine abso­lu­te Her­zens­an­ge­le­gen­heit! Die Idee ist ein­fach spit­ze. die Kin­der sind mit solch einer Begeis­te­rung und Lei­den­schaft dabei, sowas erlebt man sonst sel­ten. Das Pro­jekt trifft als genau den Nerv der Zeit. Ich kom­me jedes Jahr ger­ne wie­der und wür­de mich freu­en, wenn sich viel­leicht noch die eine oder ande­re neue Kita bei uns für das tol­le Pro­jekt mel­det.“ Das Pro­jekt ist dar­auf aus­ge­legt, kon­ti­nu­ier­lich in den Ein­rich­tun­gen prä­sent zu sein. Mehr zum Pro­jekt erfah­ren Inter­es­sier­te auf der Home­page der EDEKA Stif­tung.

Symbolbild "Kinder beim Gießen" vom Projekt "Gemüsebeete für Kids

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert