
„Sie wecken den Tiger in dir, und dir“ – dies ist vermutlich einer der bekanntesten Werbeslogans aus dem deutschen Fernsehen der 1990er Jahre, wenn es um das Thema Cornflakes geht. Werbefigur Tony sagt ihn zu einem kleinen Jungen, der sich daraufhin Milch auf seine mit Erdbeeren angereicherten Frühstückscerealien schüttet und sich einen großen Löffel davon in den Mund steckt. Hinter diesem Spot steckt die weltbekannte Marke Kellogg’s aus den USA. Eine lange Zeit lang waren deren Cornflakes aus den Regalen unserer E‑Center Lunze verschwunden – doch zur Freude vieler Kunden sind sie endlich wieder da. Wir erklären, was die Gründe für das zwischenzeitliche Verschwinden waren, wie die Kellogg’s‑Brüder durch Zufall die Cornflakes erfanden und welche Sorten wir jetzt wieder im Sortiment haben.
Kellogg’s und EDEKA: auf Preisstreit folgt Einigung
Wo sind nur die Kellogg’s‑Cornflakes? Diese Frage haben sich unsere Kunden überraschend im Juli 2023 gestellt, als plötzlich Frosties, Smacks, Froot Loops und Co aus unseren Regalen verschwunden waren. Die Enttäuschung und der Frust waren groß, mussten doch viele von Ihnen auf Ihre geliebten Frühstückscerealien verzichten. Der Grund dafür: Die US-Firma Kellanova – der Produzent der Kellogg’s‑Produkte – verlangte höhere Preise von der EDEKA. Es kam zum Streit und die Amerikaner stellten die Belieferung ein. Unser Genossenschaftsverband forderte Schadensersatz wegen Einbußen für entgangene Erträge und Kunden-Verluste.

Nach nun fast zwei Jahren ist der Konflikt zu den Akten gelegt und beide Parteien haben eine einvernehmliche Einigung erzielt. Einen Schadenersatz hat Kellanova zwar nicht bezahlt, sagte ein EDEKA-Sprecher. „Wir haben uns aber in den Verhandlungen angenähert, zum Vorteil der Verbraucher.“ Das Ergebnis: Die Kellogg’s‑Cornflakes feiern ihr Comeback in den Regalen – und die Freude bei unseren Kunden ist daher groß! Im April hat die EDEKA eine ähnliche Einigung mit dem Softdrink-Hersteller Pepsi verkündet, dessen Softdrinks seit April ebenfalls wieder bei uns zu haben sind.
Erfindung der Cornflakes 1876 im Krankenhaus
In Battle Creek im amerikanischen Bundesstaat Michigan, dort wo die Kellogg’s Company heute noch ihren Sitz hat, beginnt die Geschichte der Cornflakes. Im dortigen Krankenhaus behandelte der Arzt John Harvey Kellogg 1876 durch Stress und Hektik erkrankte Patienten, die sich zudem ungesund ernährten und unter Verdauungsproblemen litten. Dazu predigte er, selbst überzeugter Vegetarier und strenggläubiger Christ, den Verzicht auf Fleisch, Zucker, Alkohol, Tabak. Selbst Salz, Pfeffer und Essig verteufelte der Arzt. Stattdessen servierte er Breie und Brote aus Getreide und Nüssen. Geschmacklich fade – und dennoch galt John Harvey Kellogg schnell als Star-Doktor seiner Zeit.

Ein guter Geschäftsmann war er allerdings nicht. Das übernahm sein acht Jahre jüngerer Bruder Will Keith Kellogg für ihn. Zufällig entdeckten sie 1894 einen Teigrest vom Vortag in einer Essensschüssel. Statt wie ein Fladen zusammen zu halten, zerbröselte dieser zwischen den Fingern. Da kam ihnen die geniale Idee: Sie machten aus den Bröseln knusprige Flocken und reichten sie den Patienten zum Frühstück. Die Cornflakes waren geboren, das muntere Knuspern nahm seinen Lauf und die Geschichte eines Weltunternehmens begann.
Diese Kellogg’s‑Sorten gibt es jetzt wieder bei uns



So knuspert nur das Original – Flakes aus sonnenverwöhntem Mais
Kellogg’s‑Klassiker: Flakes aus Mais für einen leckeren Knusperspaß
Aus knusprig geröstetem Weizen und mit etwas Zucker verfeinert



Verwandelt die frische Milch in einen knusprigen Kakao zum Löffeln
Knusprig-leichte Flakes aus Vollkornweizen, Gerste und Reis
Honig-leckere Knusper-Bällchen – sehr crunchig und herllich gold-gelb


Witzige Getreideringe in bunten Farben und mit natürlichem Fruchtaroma
Goldglänzend, vollnussig, honigsüß und wunderbar crunchig im Biss